Datenschutzinformation nach Art. 13 und 14 DSGVO

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten und besonderen personenbezogenen Daten
Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und besonderen personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie Ergänzungen des BDSG und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum…etc. Besondere personenbezogene Daten sind z.B. Gesundheitsdaten etc.

§ 2 Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V.
Bergstraße 18, 03130 Spremberg
T +49 (0)3563 3488-500
Mail info@asf-brandenburg.de

Unsere Datenschutzbeauftragte – Frau Anja Schwager – erreichen Sie unter:
DSKC Datenschutz- Arbeitssicherheit- Kompetenz- Center GmbH
Sielower Landstraße 68
03044 Cottbus
E- Mail: info@dskc.de
Telefon: 0355/ 48679410

§ 3 Welche Datenkategorien nutzen wir und woher stammen diese?
Ihre personenbezogenen Daten erhalten wir von Ihnen, Ihren Angehörigen oder von bestellten gesetzlichen Betreuern, im Rahmen unserer Beratungstätigkeit persönlich, per Mail, per Messenger oder per Post. Wir erhalten auch Daten von Dritten (z.B. Jugendamt) in Anbahnung zu Beratungs- oder Betreuungsaufträgen.
Mit Ihrer Kontaktaufnahme zu unserer Einrichtung, werden die von Ihnen freiwillig mitgeteilten

  • Stamm- und Kontaktdaten, wie Vorname, Nachname, Anschrift, Telefon, Mail…
  • Stammdaten des Kindes, wie Name, Geburtsdatum, Anschrift…
  • Stammdaten des bestellten Betreuers, wie Name, Anschrift, Telefon, Email… bzw.
  • Stammdaten des Familienhelfers, wie Name, Anschrift, Telefon, Email
  • Kommunikationsdaten, wie Telefonate, Chatnachrichten, persönliche Gespräche…
  • Messenger-Daten, wie Icon-Bild, Zeitpunkt der Nachricht, Status der Kenntnisnahme. Inhaltsdaten…

sowie Daten, die zur Erfüllung des Beratungsauftrages mit dem Albert-Schweitzer-Familienwerk Brandenburg e.V. / Fachbereich: Erziehungs- und Familienberatungsstelle benötigt werden, erfasst, verarbeitet und gespeichert.

Als Klient der Erziehungs- und Familienberatungsstelle werden zur Erfüllung unserer Dienstleisten zusätzliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verarbeitet. Dies zählen z.B.

  • Gerichtsbeschlüsse
  • ärztliche Berichte
  • Anwaltliche Schreiben
  • Bescheide von Behörden

Aber auch Daten (Kontaktdaten) von Angehörigen, Betreuern oder Bevollmächtigten, die wir vom Klienten selbst oder den genannten Dritten direkt erhalten, werden bei uns verarbeitet. Dazu zählen auch besonders schützenswerte Daten, zum Beispiel Gesundheitsdaten.

§ 4 Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden Daten verarbeitet?
In erster Linie dient die Datenverarbeitung zur

  • Kontaktaufnahme eines Hilfesuchenden
  • Erfüllung von Beratungsdienstleistungen bzw. Dienstleistungsverträgen
  • Dokumentation von Hilfemaßnahmen
  • Zur Abrechnung unserer erbrachten Leistungen

Die vorrangige Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1b) c) d) und f) DSGVO sowie das geltende SGB VIII, §17, 18 und 28.
Daneben können Ihre gesonderten Einwilligungen gem. Art. 6 Absatz 1 Satz 1a) bzw. Art. 7 DSGVO als datenschutzrechtliche Erlaubnisvorschrift herangezogen werden.

Außerdem verarbeiten wir Daten auf Grundlage des Artikel 14 DSGVO – soweit dies für die Auftragserfüllung erforderlich ist – die unter anderem auch einer Schweigepflicht unterliegen können, welche wir durch andere Institutionen erhalten oder Kenntnis erlangen (z.B. Behörde…).

Wir verarbeiten Daten nur dann über die eigentliche Auftragserfüllung hinaus, wenn es zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen sowie zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten notwendig ist (z.B. Gefährdungseinschätzung, Klärung rechtlicher Ansprüche / Streitigkeiten etc.).

§ 5 Wer bekommt Ihre Daten?
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z.B. Fachbereich) Ihre personenbezogenen Daten, die diese zur Erfüllung unserer Aufgaben benötigen.
Des Weiteren erhalten zur Beratungserfüllung unsere zuständigen öffentlich Stellen (z.B. Jugendamt…) Daten, die in Bezug zum Beratungsauftrag erfasst werden.
Gesundheitsdaten erhalten nur Mitarbeiter oder Dritte, die zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und nur in diesem Rahmen Daten verarbeiten.
Wenn Sie mit uns über einen Messenger-Dienst in Kontakt treten, werden Ihre personenbezogenen Daten bei dem jeweiligen Dienstanbieter gespeichert. Bitte beachten Sie, dass diese Verarbeitung in einem Drittland stattfinden kann.
Auch Auftragsverarbeiter, z.B. IT-Unternehmen, können auf Daten aufgrund von EDV-Dienstleistungen zugreifen. Diese sind über ein Auftragsverarbeitungsvertrag vertraglich verpflichtet.
Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten kann auch erfolgen, bei Leistungserfüllung außerhalb des Beratungsvertrages, wenn uns eine Einwilligung des Klienten oder über dessen Angehörigen oder Betreuers vorliegt.

§ 6 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns gemäß § 12 DSGVO folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
1. Recht auf Auskunft, Art. 15 DSGVO; 2. Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO oder Löschung, Art. 17 DSGVO; 3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO; 4. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, Art. 21 DSGVO; 5. Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO.
Wenn Sie von ihren Rechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte an den oben angegebenen Kontakt.
Außerdem haben Sie das Recht, Beschwerde bei der jeweiligen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Für uns ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg, Dagmar Hartge, in 14532 Kleinmachnow, Stahnsdorfer Damm 77, https://www.lda.brandenburg.de, Telefon: 033203/356-0, Telefax: 033203/356-49, E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de zuständig.

§ 7 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. sozial-, handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Downloads